top of page
  • Was ist eine Osmoseanlage und wozu dient sie?
    Eine Osmoseanlage ist ein technisches System, das dazu dient, Dein Trinkwasser auf einer molekularen Ebene zu filtern, umso alle unerwünschten Schadstoffe und Substanzen zu entfernen. Gefiltert wird das Wasser durch eine Osmose-Membrantechnik, bei der drei verschiedene Schritte durchlaufen werden: 1) Vorfilterung: Hierbei werden die grobstückigeren Partikel entfernt; 2) Durch die Hochleistungs-Osmosemebran, auch Umkehr-Osmosemembran genannt, kannst Du Dich auf größte Reinheit verlassen. Bakterien, Viren, Medikamentenrückstände, Hormone, Schwermetalle, radioaktive Stoffe, Kalk und vieles mehr werden effizient bis zu 99% herausgefiltert. 3) Nachfilterung/Mineralisierung: Dieser letzte Schritt sorgt für die Entfernung des restlichen Chlorgeruchs/–geschmackes, sowie für die Mineralisierung, damit das Wasser wieder die lebenswichtige Mineralien in sauberer, gesunder Form erhält. Auch der PH-Wert wird perfekt eingestellt (7-8,5).
  • Welche Vorteile hat das Trinken von Osmosewasser?
    Die vielen Vorteile ausführlich beschrieben findest Du hier
  • Wie lange hält eine Osmoseanlage und wie wird sie gewartet?
    Deine TONATOO® Quelle kann viele Jahre halten. Für eine optimale Nutzung sollte der einfache Filterwechsel regelmäßig erfolgen. Daran erinnern Dich unsere Servicemails, sowie die Filterwechselanzeige an Deiner TONATOO® Quelle. In welchem Intervall erfolgt der Filterwechsel und welche Kosten kommen auf mich zu? Stufe 1: PP+C 5μ: Kombi-Vorfilter mit Sedimentfilter und Aktivkohle (Wechselintervall alle 6 Monate oder früher, je nach Wasserqualität und Entnahmemenge) Stufe 2: RO-Osmose-Membran 500 GPD (Wechselintervall ca. alle 36 Monate oder je nach Wasserqualität des Eingangswassers und der Entnahmemenge) Stufe 3: T33 Mineralisierung (Wechselintervall alle 6 Monate). Die Mineralisierungskartusche verbessert den Geschmack des Trinkwassers und optimiert den pH-Wert. Unsere sehr preiswerten Filter, findest Du in unserem Shop: https://www.tonatoo.de/product-page/ersatz-filterset-tonatoo-quelle https://www.tonatoo.de/product-page/osmose-membran-zu-tonatoo-quelle
  • Welche Kosten entstehen beim Betrieb einer Osmoseanlage?
    Die Nennleistung Deiner TONATOO Quelle beträgt 60 Watt. Zudem benötigst Du um 1 Liter reines Wasser herzustellen, zusätzlich ca. 1 Liter Wasser zum Spülen Deiner Filter. Dies ist ein ausgezeichnetes Reinwasser-Abwasserverhältnis von nur 1:1. Du siehst, die Betriebskosten sind sehr gering. Des Weiteren kommen noch die regelmäßigen Filterwartungen hinzu, siehe Punkt 3.
  • Welche Garantie- und Rückgabebedingungen gibt es beim Kauf einer Osmoseanlage?
    Deine Quelle hat eine Garantie von 2 Jahren ab Rechnungsdatum. Eine Rücknahme ist aus Hygienegründen verständlicherweise nicht möglich.
  • Kann ich eine Osmoseanlage selbst installieren oder benötige ich einen Fachmann?
    Klar, kannst Du Deine Quelle selbst einbauen. Die Installation ist ganz einfach. Hier zum Einbauvideo. Gerne helfen wir Dir aber auch mit einem Einbauservice.
  • Kann ich meine bestehende Wasserleitung verwenden oder muss ich eine separate Leitung für das Osmosewasser verlegen?
    Deine TONATOO® Quelle wird an das normale Eckventil (unter Deiner Spüle) angeschlossen. Somit muss keine Separate Leitung gelegt werden – Hier zum Einbauvideo
  • Kann ich das Osmosewasser auch zum Kochen verwenden?
    Auf jeden Fall kannst und sollst Du das reine Wasser auch zum Kochen verwenden. Freue Dich auf einen intensiveren Geschmack und leuchtend frische Farben von Obst und Gemüse, sowie kalkfreie Töpfe und Wasserkocher.
  • Wie viel Wasser wird bei der Osmose produziert und wie wird das Abwasser entsorgt?
    Die TONATOO Quelle produziert 1,3 Liter Reinstwasser pro Minute. Das ist ein sehr guter Wert. Das Abwasser wird direkt an den Ablaufsiphon Deiner Spüle angeschlossen. Hier zum Einbauvideo
  • Kann ich das Osmosewasser auch in Flaschen abfüllen und mitnehmen?
    Natürlich, auch für unterwegs, für die Arbeit, oder zum Sport darf Dein Quellenwasser nicht fehlen. Am besten transportierst du Dein Quellenwasser in einer Edelstahl- oder Glasflasche. Eine Auswahl findest Du in unserem Onlineshop.
  • Gibt es Unterschiede in der Qualität von Osmosewasser von verschiedenen Herstellern?
    Ja, die Qualität des Osmosewassers hängt von verschiedenen Faktoren wie dem verwendeten Filtermedium, der Membran und den anderen Komponenten des Systems ab. Daher können Osmoseanlagen unterschiedlicher Hersteller auch Unterschiede in der Wasserqualität aufweisen. Zum Beispiel kann die Reinigungsleistung bei Osmoseanlagen unterschiedlicher Hersteller variieren. Es ist daher wichtig, dass Du bei der Auswahl Deiner Osmoseanlage einen seriösen Anbieter wählst, den Du mit TONATOO® gefunden hast. Auch nach dem Kauf sind wir für Dich da!
  • Kann ich auch größere Mengen Osmosewasser produzieren, beispielsweise für den gewerblichen Einsatz?
    Die TONATOO® Quelle ist für den privaten Bereich ausgelegt. Möglich ist auch ein Einsatz in Arztpraxen, Kindergärten, Schulen usw. als Trinkwasserspender.
  • Welche Zusätze, wie beispielsweise Mineralsalze, werden dem Osmosewasser hinzugefügt?
    Kalium (K): 0.3 - 1.5 mg/L Calcium (Ca): 0.5 - 8 mg/L Natrium (Na): 0.1 - 8 mg/L Magnesium (Mg): 0.1 - 1 mg/L
  • Gibt es einen Installateur bei uns in der Nähe?
    Davon sind wir überzeugt. Wir haben einen fast flächendeckenden Einbauservice in Deutschland. Falls nicht, unterstützen wir Dich gerne bei der Suche nach einem Installateur. Somit bekommst Du Deine Quelle sicher von einem Fachmann eingebaut. Selbstverständlich kannst Du Deine Quelle auch leicht selbst einbauen - Hier zum Einbauvideo
  • Welche Sicherheitseinrichtungen besitzt meine TONATOO Quelle serienmäßig?
    Deine TONATOO® Quelle ist mit einem doppelten Leckageschutz ausgestattet: 1. Leckageschutz mit Magnetventil, um die Wasserzufuhr nach dem Eckventil zu stoppen. 2. Leckagesensor für das Ausschalten der Wasserzufuhr von der Tonatoo Quelle an den Reinstwasserhahn. So entsteht erst gar kein Wasserschaden.
  • Kann ich meine Osmoseanlage auch für den Garten oder zur Bewässerung von Pflanzen verwenden?
    Ja, Deine Pflanzen und Dein Gemüsegarten werden Dir sehr dankbar sein. Jedoch ist die TONATOO Quelle nur für kleinere Gärten zu empfehlen.
  • Kann ich das Osmosewasser auch zur Reinigung von Früchten und Gemüse verwenden?
    Ja, freue Dich auf einen intensiveren Geschmack und leuchtend frische Farben von Obst und Gemüse.
  • Kann ich das Osmosewasser auch für Haustiere, wie beispielsweise Fische, verwenden?
    Ja, Osmosewasser eignet sich hervorragend für die Pflege von Haustieren, insbesondere für Fische. Da es fast keine Verunreinigungen wie Chlor oder andere Chemikalien enthält, ist es besonders gut für eine gesunde Lebensumgebung und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Verwendung des Osmosewassers einen Test durchzuführen, um zu überprüfen, ob es den Anforderungen der gewünschten Anwendung entspricht.
  • Wie lange bleibt das Osmosewasser im Kühlschrank frisch?
    Das Osmosewasser im Kühlschrank bleibt in der Regel bis zu 24 Stunden lang quellfrisch. Es ist jedoch wichtig, dass Du das Osmosewasser regelmäßig wechselst und die Behälter reinigst, da mögliche Bakterien oder Schimmel nach einiger Zeit gedeihen können.
  • Wie wird das Osmosewasser beim Transport gelagert und transportiert?
    Dein Osmosewasser sollte beim Transport vor Licht und hohen Temperaturen geschützt werden. Es wird empfohlen, das Wasser in dichte Behälter zu füllen. Für den Transport sollten die Behälter stets an einem kühlen und lichtgeschütztem Ort aufbewahrt und vor Hitze, Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht geschützt werden. Zudem ist es ratsam, dass die Behälter standfest und sicher verschlossen sind, um ein Auslaufen des Wassers oder ein Eindringen von Bakterien oder Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Kann ich das Osmosewasser auch in Flaschen oder Karaffen aufbewahren?
    Natürlich, dies ist bedenkenlos bis zu 24 Stunden möglich.
  • Welche Auswirkungen hat das Osmosewasser auf den Kaffee- und Teegeschmack?
    Osmosewasser ist ein sehr reines Wasser, das frei von Schadstoffen und anderen Verunreinigungen ist. Dies hat einen positiven Einfluss auf den Geschmack von z. B. Kaffee und Tee Mit dem TONATOO Quellwasser schmecken die Getränke frisch und aromatisch.
  • Gibt es mögliche Wechselwirkungen zwischen Osmosewasser und Medikamenten?
    Ja, es ist möglich, dass Osmosewasser die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflusst. Osmosewasser kann sich dies auf die Löslichkeit eines Arzneimittels auswirken. Zudem kann es bestimmte Substanzen im Wasser enthalten, die als Hilfsstoffe für einige Arzneimittel wichtig sind. Daher solltest Du vor der Einnahme von Medikamenten mit Osmosewasser mit dem Arzt oder Apotheker sprechen.
  • Kann ich das Abwasser abfangen und für meine Brauchwasseranlage verwenden? Z. B. Toilettenspülung?
    Ja, es ist möglich, das Abwasser der TONATOO Quelle zur Verwendung in einer Brauchwasseranlage, wie einer Toilettenspülung zu verwenden.
  • Kann es vorkommen, dass mein jetziger Wasserhahn nicht direkt mit einem 3-Wege Osmosewasserhahn austauschbar ist?
    In seltenen Fällen ist es möglich, dass der Austausch des bestehenden Wasserhahns zu einem 3-Wege Osmosewasserhahn nicht direkt funktioniert. Dies kann an den Abmessungen des neuen Wasserhahns, den Anschlussgrößen und -typen sowie an unterschiedlichen Unterputz- oder Aufputzsystemen liegen. Daher empfehlen wir vor dem Kauf ein Beratungsgespräch mit uns. Hier zu Deinem Wunschtermin
  • Wie lange sind die Lieferzeiten?
    Grundsätzlich befindet sich Deine TONATOO Quelle bei uns am Lager. Daher können wir kurze Lieferzeiten garantieren.
  • Muss meine TONATOO® Quelle immer mit Strom versorgt sein?
    Ja, weil Deine TONATOO® Quelle auch in Deinem Urlaub arbeitet. Alle 24 Stunden führt sie automatisch eine Spülung Deiner Osmosefiltereinheit durch und hält so Deine Quelle betriebsbereit. Nach dem Urlaub solltest Du Deine Quelle 5-10 Minuten spülen um sicherzustellen, dass Du wieder sauberes und gesundes Wasser trinkst.
  • Ich habe kleine Körnchen im Wasser – was ist das?
    Dies kann bei einem neuen Nachfilter (Mineralisierung) passieren, da sich herstellungsbedingt lose Mineralelemente im Filter befinden. Dies ist völlig unbedenklich und nach kurzer Zeit werden die „Körnchen“ verschwinden. Möglich auch, dass sich Körnchen nach längerer Anwendungszeit (länger als 6 Monate) lösen, da der Filter aufgebraucht ist und ausgetauscht werden muss.
  • Was ist der Unterschied zwischen destilliertem Wasser und Osmosewasser ?
    Im Unterschied zu destilliertem Wasser enthält Osmosewasser durch die Nachmineralisierung wieder die für den Körper wichtigen mineralischen Substanzen. Destilliertes Wasser ist für den Körper schädlich und darf nicht getrunken werden!
bottom of page